Transport Adamczyk

TRANSPORT ADAMCZYK

Kekse

1. Die Website sammelt keine Informationen automatisch, mit Ausnahme der in Cookies enthaltenen Informationen.
2. Bei Cookies (sog. „Cookies“) handelt es sich um IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Kunden gespeichert werden und für die Nutzung von Webseiten bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, ihre Speicherdauer auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
3. Das Unternehmen, das Cookies auf dem Endgerät des Kunden platziert und Zugriff darauf erhält, ist Transport i Spedycja Zbigniew Adamczyk, Jastrzębia 99B, 26-631 Jastrzębia, NIP: 8121308327
4. Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:
a) Anpassung des Website-Inhalts an die Vorlieben des Kunden und Optimierung der Nutzung von Websites; Diese Dateien ermöglichen es insbesondere, das Gerät des Kunden zu erkennen und die Website entsprechend seinen individuellen Bedürfnissen korrekt anzuzeigen.
b) Erstellung von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie Kunden Websites nutzen, was eine Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht;
c) Aufrechterhaltung der Sitzung des Kunden, um die Rückkehr zum Inhalt des Warenkorbs zu ermöglichen.
5. Auf der Website werden folgende Arten von Cookies verwendet:
a) „Session-Cookies“ und „persistente Cookies“. „Session“-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Kunden gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. „Permanente“ Cookies werden auf dem Endgerät des Kunden für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Kunden gespeichert;
b) Cookies zur Gewährleistung der Sicherheit, z. B. zur Erkennung von Authentifizierungsmissbrauch innerhalb der Website;
c) „Performance“-Cookies, die das Sammeln von Informationen darüber ermöglichen, wie die Website genutzt wird;
d) „funktionale“ Cookies, die es ermöglichen, sich die vom Kunden gewählten Einstellungen zu „merken“ und die Benutzeroberfläche des Kunden zu personalisieren, z. B. in Bezug auf die ausgewählte Sprache oder Region, aus der der Kunde kommt, Schriftgröße, Erscheinungsbild der Website usw.
6. In vielen Fällen ermöglicht die zum Durchsuchen von Websites verwendete Software (Webbrowser) standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Kunden. Kunden können die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere so geändert werden, dass die automatische Verarbeitung von Cookies in den Webbrowser-Einstellungen blockiert wird oder jedes Mal informiert wird, wenn sie auf dem Gerät des Kunden platziert werden. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden des Umgangs mit Cookies finden Sie in den Einstellungen der Software (Webbrowser).
7. Wir möchten Sie darüber informieren, dass Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies einige der auf der Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen können.

TRANSPORT ADAMCZYK

DATENSCHUTZRICHTLINIE

§1. Administrator für persönliche Daten

1. Der Administrator personenbezogener Daten im Sinne von Art. 4 Punkt 7 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO) ist Transport i Spedycja Zbigniew Adamczyk, Jastrzębia 99B, 26-631 Jastrzębia, NIP: 8121308327
2. E-Mail-Adresse des Datenverwalters: biuro@transportadamczyk.pl
3. Administrator gemäß Art. 32 Abschnitt 1 DSGVO beachtet den Grundsatz des Schutzes personenbezogener Daten und trifft geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die versehentliche oder unrechtmäßige Zerstörung, den Verlust, die Veränderung, die unbefugte Offenlegung oder den unbefugten Zugriff auf die im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verhindern.
4. Die Angabe personenbezogener Daten durch den Kunden ist freiwillig, aber für den Abschluss eines Vertrages mit dem Datenverwalter erforderlich.
5. Der Datenverwalter verarbeitet personenbezogene Daten in dem Umfang, der für die Vertragserfüllung oder die Erbringung von Dienstleistungen für die betroffene Person erforderlich ist.

§2. Zweck und Grundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
a) Erstellung eines kommerziellen Angebots als Reaktion auf das Interesse des Kunden, das das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen darstellt (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO);
b) Abschluss und Durchführung von Verträgen mit Kunden auf Grundlage des abgeschlossenen Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
c) Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Weg über Websites im Rahmen eines abgeschlossenen Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
d) Bearbeitung des Beschwerdeverfahrens, basierend auf der Verpflichtung, die dem Verantwortlichen im Zusammenhang mit geltendem Recht auferlegt wird (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO);
e) Buchhaltung im Zusammenhang mit der Ausstellung und Annahme von Abrechnungsdokumenten gemäß den steuerrechtlichen Bestimmungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO);
f) die Archivierung von Daten zum Zweck der Geltendmachung, Untersuchung oder Abwehr von Ansprüchen oder der Notwendigkeit, Tatsachen zu beweisen, was das berechtigte Interesse des Verantwortlichen darstellt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO);
g) Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail, insbesondere zur Beantwortung von Anfragen an den Verantwortlichen, was das berechtigte Interesse des Verantwortlichen darstellt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO);
h) Marketing, das ihr berechtigtes Interesse darstellt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf einer zuvor erteilten Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

§3. Datenempfänger. Datenübermittlung in Drittländer

1. Empfänger der vom Datenverantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten können Unternehmen sein, die mit dem Datenverantwortlichen zusammenarbeiten, wenn dies für die Erfüllung des mit der betroffenen Person geschlossenen Vertrags erforderlich ist.
2. Empfänger der vom Datenverantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten können auch Subunternehmer sein – Unternehmen, deren Dienste der Datenverantwortliche zur Datenverarbeitung in Anspruch nimmt, z. B. Buchhaltungsbüros, Anwaltskanzleien, Unternehmen, die IT-Dienstleistungen (einschließlich Hosting-Dienste) erbringen.
3. Der Datenverwalter kann nach geltendem Recht zur Bereitstellung personenbezogener Daten verpflichtet sein, insbesondere zur Bereitstellung personenbezogener Daten an autorisierte staatliche Behörden oder Institutionen.
4. Personenbezogene Daten werden nicht an ein Unternehmen mit Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt.

§4. Speicherdauer personenbezogener Daten

1. Der Datenverantwortliche speichert personenbezogene Daten für die Dauer des mit der betroffenen Person geschlossenen Vertrags und nach dessen Ablauf für Zwecke im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Ansprüchen im Zusammenhang mit dem Vertrag und der Erfüllung von Verpflichtungen aus den geltenden Rechtsvorschriften, jedoch nicht länger als der Verjährungsfrist gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches.
2. Der Datenverwalter speichert die in den Abrechnungsdokumenten enthaltenen personenbezogenen Daten für den in den steuerrechtlichen Bestimmungen festgelegten Zeitraum.
3. Der Datenverwalter speichert personenbezogene Daten, die zu Marketingzwecken verarbeitet werden, für einen Zeitraum von 10 Jahren, jedoch nicht länger als bis zum Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung oder bis zum Widerspruch gegen die Datenverarbeitung.

4. Der Datenverwalter speichert personenbezogene Daten für andere als die im Abschnitt genannten Zwecke. 1-3 für die Dauer eines Jahres, es sei denn, die Einwilligung zur Datenverarbeitung wurde zuvor widerrufen und die Datenverarbeitung kann nicht auf einer anderen Grundlage als der Einwilligung der betroffenen Person fortgesetzt werden.

§5. Rechte der betroffenen Person

1. Jede betroffene Person hat das Recht:
a) Zugriff – Einholung einer Bestätigung vom Administrator, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Werden Daten über eine Person verarbeitet, hat diese das Recht, auf diese Auskunft zu erhalten und folgende Informationen zu erhalten: über die Zwecke der Verarbeitung, Kategorien personenbezogener Daten, Informationen über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die Daten weitergegeben wurden oder werden offengelegt, über die Dauer der Datenspeicherung oder über die Kriterien ihrer Verarbeitung. Bestimmung des Rechts, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person zu verlangen und dieser Verarbeitung zu widersprechen (Artikel 15 der DSGVO) ;
b) eine Kopie der Daten zu erhalten – um eine Kopie der von der Verarbeitung betroffenen Daten zu erhalten, ist die erste Kopie kostenlos, und für weitere Kopien kann der Administrator eine angemessene Gebühr erheben, die sich aus den Verwaltungskosten ergibt (Artikel 15 Absatz 3). der DSGVO);
c) zur Berichtigung – die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Artikel 16 DSGVO);
d) Daten löschen – die Löschung personenbezogener Daten verlangen, wenn der Administrator keine Rechtsgrundlage mehr für deren Verarbeitung hat oder die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind (Artikel 17 der DSGVO);
e) zur Einschränkung der Verarbeitung – Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 der DSGVO), wenn:
– die betroffene Person bestreitet die Richtigkeit der personenbezogenen Daten – und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen,
– die Verarbeitung rechtswidrig ist und die betroffene Person der Löschung widerspricht und eine Einschränkung ihrer Nutzung verlangt,
– Der Verantwortliche benötigt diese Daten nicht mehr, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen,
– die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat – bis festgestellt wird, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen Vorrang vor den Gründen für den Widerspruch der betroffenen Person haben;
f) zur Übermittlung von Daten – die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die er dem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und zu verlangen, dass diese Daten im Falle der Datenübermittlung an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung der betroffenen Person oder einer darin enthaltenen Vereinbarung erfolgt und die Datenverarbeitung automatisiert erfolgt (Art. 20 DSGVO);
g) Einspruch – Einspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für die gesetzlich gerechtfertigten Zwecke des Administrators aus Gründen, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, einschließlich Profiling. Anschließend beurteilt der Verantwortliche, ob berechtigte berechtigte Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen überwiegen, oder ob Gründe für die Geltendmachung, Verfolgung oder Verteidigung von Ansprüchen vorliegen. Überwiegen nach Einschätzung die Interessen der betroffenen Person die Interessen des Verantwortlichen, ist der Verantwortliche verpflichtet, die Datenverarbeitung zu diesen Zwecken einzustellen (Art. 21 DSGVO).
2. Um die oben genannten Rechte auszuüben, sollte sich die betroffene Person unter den angegebenen Kontaktdaten an den Verantwortlichen wenden und ihm mitteilen, welches Recht sie in welchem ​​Umfang ausüben möchte.
3. Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten in Warschau, einzureichen.

§6. Profilierung

Vom Datenverwalter erhobene personenbezogene Daten werden nicht automatisch verarbeitet – auch nicht in Form von Profiling.